Stützreaktion an der 1. Stütze = 45.00 kg
Stützreaktion an der 2. Stütze = 45.00 kg
Dieser Online-Balkenrechner wurde entwickelt, um kritische Parameter von Boden- und Tragbalken in Bauprojekten zu evaluieren, einschließlich Biegemomenten und Scherkräften. Dieses Tool bietet eine umfassende Last- und Festigkeitsanalyse, die die strukturelle Zuverlässigkeit unter verschiedenen Bedingungen gewährleistet und präzise sowie effiziente Berechnungen ermöglicht.
Zu den Schlüsselfunktionen des Balkenlast- und Festigkeitsrechners gehören:
- Berechnung der Balkenfestigkeit unter Berücksichtigung sowohl gleichmäßig verteilter als auch punktuell wirkender Lasten.
- Auswahl aus verschiedenen Auflagerbedingungen, wie beispielsweise gelenkigen Verbindungen oder festen Auflagern.
- Angabe von Auskragungen auf beiden Seiten des Balkens.
- Bestimmung der Last mittels vielseitiger Maßeinheiten, darunter Kilogramm, Meter, Newton oder Kilonewton.
- Diagrammierung der Biegemoment- und Scherkraftverläufe mit Farbkennzeichnung für positive und negative Werte.
Schritte zur Nutzung des Balkenrechners:
- Geben Sie die Spannweite zwischen den Auflagern ein.
- Wählen Sie die Randbedingungen (gelenkiges Auflager oder festes Auflager).
- Falls zutreffend, geben Sie die Abmessungen der Auskragungen an.
- Definieren Sie die gleichmäßig verteilte Last, indem Sie ihre Stärke und den Anwendungsbereich festlegen.
- Fügen Sie bei Bedarf punktuelle Kräfte hinzu und geben Sie mehrere Angriffspunkte an.
- Geben Sie die Werte für ein eventuell vorhandenes Punktmoment zusammen mit der dazugehörigen Distanz ein.
Die Berechnungsergebnisse beinhalten detaillierte Biegemoment- und Scherkraftdiagramme, die dabei helfen, die Lastverteilung entlang des Balkens zu visualisieren. Mit der Flexibilität, beliebige Maßeinheiten zu wählen, ist dieser Rechner auch für den Einsatz in internationalen Bauprojekten bestens geeignet.
Wenn Sie diesen Balkenrechner als nützlich empfinden, teilen Sie den Link gerne mit Kollegen und Freunden!