Home » Injektionsmörtel

Injektionsmörtel Rechner

Kartuschenvolumen:
Lochtiefe h mm
Lochdurchmesser d mm
Anzahl der Löcher Stk.
Erforderliche Anzahl der Kartuschen: Verbrauch der letzten Kartusche:


Online Injektionsmörtel Rechner

Unser Injektionsmörtel Rechner ist darauf ausgelegt, den Verbrauch an chemischen Verankerungen pro Bohrloch in Betonstrukturen anhand des Lochdurchmessers und der Lochtiefe präzise zu berechnen und so für eine sichere Befestigung zu sorgen.

Um den Rechner zu nutzen, müssen Sie:

  • das Volumen der Injektionsmörtel-Kartusche auswählen (z. B. 300 oder 400 ml);
  • den Lochdurchmesser angeben;
  • die Lochtiefe festlegen.

Bitte beachten Sie, dass der gebohrte Lochdurchmesser in der Regel 2–4 mm größer ist als der nominale Durchmesser des Ankers. Die empfohlene Lochtiefe beträgt etwa das 10-Fache des Ankerdurchmessers, um eine sichere Befestigung in Betonstrukturen zu gewährleisten.

Wenn Sie mit hohlen Baustoffen arbeiten, kann der Verbrauch an chemischen Verankerungen um bis zu 30 % steigen. In diesem Fall aktivieren Sie die Option „Hohler Baustoff“ für eine genaue Berechnung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation chemischer Verankerungen

Für hohle Baustoffe:

  1. Bohren Sie das Loch;
  2. Setzen Sie den perforierten Einsatz ein;
  3. Füllen Sie den Einsatz mit Injektionsmörtel;
  4. Führen Sie die Ankerstange ein;
  5. Lassen Sie sie vollständig aushärten.

Für massive Untergründe:

  1. Bohren Sie das Loch;
  2. Reinigen Sie das Loch von Staub und Schmutz;
  3. Füllen Sie das Loch mit Injektionsmörtel, bis es 2/3 seines Volumens erreicht;
  4. Führen Sie die Ankerstange mit einer Drehbewegung ein;
  5. Lassen Sie sie vollständig aushärten.

Unser Injektionsmörtel Rechner hilft Ihnen, Zeit und Material zu sparen, während er Präzision und Zuverlässigkeit bei Ihren Befestigungsprojekten gewährleistet.

Unser Rechner für den Verbrauch von chemischen Dübeln ist für genaue Berechnungen des Verbrauchs basierend auf dem Durchmesser und der Tiefe des Bohrlochs konzipiert. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für Beton und andere Baumaterialien, das Ihnen hilft, die benötigte Menge an Dübel für ein Loch zu bestimmen.

Um den Rechner zu verwenden, müssen Sie:

  • Das Volumen der Kartusche des chemischen Dübels auswählen (z. B. 300 oder 400 ml);
  • Den Bohrlochdurchmesser angeben;
  • Die Bohrlochtiefe festlegen.

Bitte beachten Sie, dass der Bohrlochdurchmesser normalerweise 2-4 mm größer als der Dübel-Durchmesser ist. Die empfohlene Bohrlochtiefe beträgt das Zehnfache des Dübel-Durchmessers, um eine zuverlässige Befestigung zu gewährleisten.

Wenn Sie mit Hohlkörpern arbeiten, kann der Verbrauch von chemischen Dübeln um bis zu 30 % steigen. Aktivieren Sie in diesem Fall die Option "Hohlkörper", um eine genaue Berechnung durchzuführen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwendung von chemischen Dübeln

Für Hohlkörper:

  1. Bohren Sie das Loch;
  2. Installieren Sie die Perforierhülse;
  3. Füllen Sie die Hülse mit chemischen Dübeln;
  4. Setzen Sie die Ankerstange ein;
  5. Lassen Sie das Material vollständig aushärten.

Für Vollmaterialien:

  1. Bohren Sie das Loch;
  2. Reinigen Sie das Loch von Staub und Schmutz;
  3. Füllen Sie das Loch zu 2/3 mit chemischen Dübeln;
  4. Setzen Sie die Ankerstange mit einer Drehbewegung ein;
  5. Lassen Sie das Material vollständig aushärten.

Unser Online-Rechner für den Verbrauch von chemischen Dübeln hilft Ihnen, Zeit und Materialien zu sparen und gewährleistet Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei Ihren Befestigungsprojekten.