
Dieser Lochabstandsrechner wurde entwickelt, um die minimalen Abstände zwischen Schrauben sowie zu den Plattenkanten für Stahlplattenverbindungen zu ermitteln. Eine präzise Bestimmung dieser Mindestabstände ist entscheidend für die Aufrechterhaltung der strukturellen Integrität und Langlebigkeit verschraubter Verbindungen.
Um den Rechner zu verwenden, geben Sie bitte die folgenden Parameter ein:
- Lochdurchmesser (d): Dieser Wert gibt den Durchmesser des Lochs in der Metallplatte an – nicht den der Schraube selbst. Eine exakte Messung ist entscheidend für die Genauigkeit der Mindestabstandsberechnungen.
- Art der Plattenkante: Wählen Sie zwischen einer geschnittenen Kante, die durch maschinelle Bearbeitung entsteht, oder einer gewalzten Kante, bei der die ursprüngliche Oberfläche nach dem Walzprozess erhalten bleibt.
- Besondere Bedingungen: Geben Sie an, ob Ihre Schrauben hochfest sind oder ob die Streckgrenze des Plattenstahls 380 MPa überschreitet. Diese Faktoren beeinflussen den minimalen Schraubenabstand und müssen in die Berechnungen einbezogen werden.
Der Rechner ermittelt automatisch die minimalen Abstände zwischen den Schraubenzentren sowie den Abstand von den Plattenkanten zu den nächstgelegenen Schrauben. Dadurch wird eine optimierte Befestigungsanordnung gewährleistet und die Zuverlässigkeit der Verbindung erhöht. Ein korrekter Abstand hilft, Spannungsspitzen und Verformungen zu vermeiden, was insbesondere für tragende Strukturen von Bedeutung ist.
Dieses Werkzeug ist unerlässlich für Bauingenieure, Planer und Bauherren, die mit Stahlkonstruktionen, Brücken, Gebäuden und anderen Bauten, die verschraubte Verbindungen verwenden, befasst sind. Es orientiert sich an international anerkannten Standards, wodurch sowohl Genauigkeit als auch Zuverlässigkeit der Berechnungen sichergestellt werden.
Nutzen Sie diesen Rechner zur schnellen und präzisen Ermittlung optimaler Parameter für Schraubenverbindungen, um die Konstruktions-Effizienz zu steigern und den Zeitaufwand für manuelle Berechnungen zu minimieren. Eine korrekte Schraubenplatzierung garantiert eine gleichmäßige Lastverteilung und erhöht die Gesamtstabilität der Konstruktion.