Home » Biegespannung

Biegespannung Rechner

Material:
Klasse:
Schema:
Last
Durchmesser d mm
Spannweite L mm
Last q kg/m
Festigkeit bei normalen Spannungen: Festigkeit bei Schubspannungen:
Schema:
Last
Durchmesser d mm
Wandstärke t mm
Spannweite L mm
Last q kg/m
Festigkeit bei normalen Spannungen: Festigkeit bei Schubspannungen:
Schema:
Last
Höheh mm
Wandstärke t mm
Flanschbreite b mm
Flanschdicke h1 mm
Spannweite L mm
Last q kg/m
Festigkeit bei normalen Spannungen: Festigkeit bei Schubspannungen: Festigkeit nach der 3. Festigkeitstheorie: Stabilität des Stegs: Stabilität des Flansches:
Schema:
Last
Höheh mm
Wandstärke s mm
Flanschdicke t mm
Flanschbreite b mm
Spannweite L mm
Last q kg/m
Festigkeit bei normalen Spannungen: Festigkeit bei Schubspannungen: Festigkeit nach der 3. Festigkeitstheorie: Stabilität des Stegs: Stabilität des Flansches:
Schema:
Last
Flanschbreite a mm
Flanschbreite b mm
Flanschdicke t mm
Spannweite L mm
Last q kg/m
Festigkeit bei normalen Spannungen: Festigkeit bei Schubspannungen: Festigkeit nach der 3. Festigkeitstheorie: Stabilität des Stegs: Stabilität des Flansches:
Schema:
Last
Höheh mm
Dicke t mm
Spannweite L mm
Last q kg/m
Festigkeit bei normalen Spannungen: Festigkeit bei Schubspannungen:
Schema:
Last
Höheh mm
Spannweite L mm
Last q kg/m
Festigkeit bei normalen Spannungen: Festigkeit bei Schubspannungen:
Schema:
Last
Höheh mm
Breiteb mm
Wandstärke t mm
Spannweite L mm
Last q kg/m
Festigkeit bei normalen Spannungen: Festigkeit bei Schubspannungen: Festigkeit nach der 3. Festigkeitstheorie: Stabilität des Stegs: Stabilität des Flansches:


Wir stellen den Biegespannungsrechner vor – ein Online-Tool, das entwickelt wurde, um die durch die Last induzierten Spannungen und geometrischen Parameter von Balken aus Holz und Stahl präzise zu berechnen.

Mit diesem Rechner können Sie:

  • Die Balkenlänge L angeben und den Lasttyp auswählen: gleichmäßig verteilte Last q oder konzentrierte Kraft P.
  • Das Balkenmaterial auswählen: Stahl (S235, S275, S295, S420) oder Holz, das in drei Qualitätsstufen erhältlich ist.
  • Die geometrischen Abmessungen des Querschnitts eingeben, um verschiedene Balkentypen zu berechnen, darunter Rohr, U-Profil, Trägerrohr, I-Träger, Winkel, Platte und mehr.
  • Die Lagerungsart auswählen: Dreh-Dreh, Fest-Dreh, Fest-Fest oder freies Ende.

Der Berechnungsprozess berücksichtigt folgende Faktoren:

  • Biegespannungen, die durch das angelegte Biegemoment entstehen.
  • Schubspannungen infolge der Querkraft, berechnet mit der Jourawski-Formel.
  • Überprüfung mittels der dritten Festigkeitstheorie unter Verwendung der Hauptspannungen.

Für Holzbalken werden zusätzliche Korrekturfaktoren angewendet, um den Bemessungsbiegewiderstand zu verbessern:

  • Mdl = 0.66 — repräsentiert die Wirkung von dauerhaften und kurzzeitigen Schneelasten.
  • Mv = 0.9 — anwendbar bei normalen Gebrauchszuständen (Feuchtigkeitsgehalt unter 12%).
  • Mt = 0.8 — für den Betrieb bei erhöhten Temperaturen von 50°C.
  • Mss = 0.9 — unter Annahme einer Nutzungsdauer von 75 Jahren.

Dieser Biegespannungsrechner ist eine unverzichtbare Ressource für Ingenieure und Bauherren, da er eine schnelle Bewertung der Balkenfestigkeit sowie eine optimierte Auslegung von Stahl- und Holzkonstruktionen ermöglicht.