Home » Knickung

Knickung Rechner

Material:
Klasse:
Klasse:
Klasse:
Berechnung der Rundstütze
Durchmesser d mm
Stützenlänge L m
Last N kN
Schema:
Festigkeit:
Stabilität:
Flexibilität:
Berechnung der Hohlrundstütze
Durchmesser d mm
Wandstärke t mm
Stützenlänge L m
Last N kN
Schema:
Festigkeit:
Stabilität:
Flexibilität:
Berechnung der I-Trägerstütze
Höhe des Querschnitts h mm
Wandstärke t mm
Flanschbreite b mm
Flanschdicke h1 mm
Stützenlänge L m
Last N kN
Schema:
Festigkeit:
Allgemeine Stabilität:
Wandstabilität:
Bodenstabilität:
Flexibilität des Elements:
Berechnung der U-Profilstütze
Höhe des Querschnitts h mm
Wandstärke t mm
Flanschdicke t mm
Flanschbreite b mm
Stützenlänge L m
Last N kN
Schema:
Querschnitt:
Festigkeit:
Allgemeine Stabilität:
Wandstabilität:
Bodenstabilität:
Flexibilität:
Berechnung der Winkelstütze
Flanschbreite a mm
Flanschbreite b mm
Flanschdicke t mm
Stützenlänge L m
Last N kN
Schema:
Querschnitt:
Festigkeit:
Allgemeine Stabilität:
Bodenstabilität:
Flexibilität:
Berechnung der Rechteckstütze
Höhe des Querschnitts h mm
Dicke t mm
Stützenlänge L m
Last N kN
Schema:
Festigkeit:
Stabilität:
Flexibilität:
Berechnung der Quadratstütze
Höhe des Querschnitts h mm
Stützenlänge L m
Last N kN
Schema:
Festigkeit:
Stabilität:
Flexibilität:
Berechnung der Profilrohrstütze
Höhe des Querschnitts h mm
Breite des Querschnitts b mm
Wandstärke t mm
Stützenlänge L m
Last N kN
Schema:
Festigkeit:
Allgemeine Stabilität:
Wandstabilität:
Flexibilität:


Willkommen bei unserem Online-Knickungsrechner zur Beurteilung von Säulen aus Holz, Stahl oder Beton. Hier können Sie Berechnungen durchführen, um das Knickverhalten, die Biegefestigkeit und die axiale Tragfähigkeit von Säulen zu ermitteln.

Der Rechner unterstützt folgende Materialien:

  • Holz (drei Festigkeitsklassen)
  • Stahl (zehn Festigkeitsklassen)
  • Beton (neun Festigkeitsklassen)

Acht Querschnittstypen stehen zur Verfügung:

  • Runder Querschnitt
  • Rohr (inklusive Säulenrohr-Berechnung)
  • I-Träger
  • U-Profil
  • Winkelprofil
  • Rechteckiger Querschnitt
  • Quadratischer Querschnitt
  • Quadratisches Profilrohr

Um die Säulenberechnung online durchzuführen, müssen Sie:

  1. Die geometrischen Abmessungen des Querschnitts wie im Diagramm gezeigt eingeben.
  2. Die Länge der Säule angeben und das gewünschte Berechnungsschema auswählen.
  3. Die auf die Säule wirkende Last angeben.

Nach Klick auf den "Berechnen"-Button erhalten Sie ein Ergebnis, das zeigt, ob die Säule die erforderlichen Kriterien hinsichtlich Festigkeit, Knickung und Stabilität erfüllt. Für detailliertere Informationen klicken Sie auf den "Details"-Button, um Parameter wie Querschnittsfläche, bemessungswiderstand des Materials, aufgebrachte Spannungen, Torsionsradien entlang der X- und Y-Achse, Flexibilitäten entlang der X- und Y-Achse, berechnete Säulenlänge und den Knickzahl einzusehen.

Unser Rechner ermöglicht Ihnen die Online-Berechnung von Knickung, Biegefestigkeit und axialer Tragfähigkeit von Säulen und vereinfacht den Prozess der Planung und Analyse von Konstruktionen aus Holz, Stahl oder Beton erheblich. Egal, ob Sie eine Holzsäule oder eine Stahlsäule berechnen müssen – unser Tool liefert schnelle und präzise Ergebnisse.

Bitte beachten Sie, dass unsere Berechnungen auf international anerkannten Normen und Methoden beruhen, ohne Bezugnahme auf lokale Vorschriften. Dadurch ist unser Rechner für den Einsatz in verschiedenen Regionen und Ländern geeignet.

Aktuelle Updates:

  • Knickprüfung für Säulen hinzugefügt.
  • Erweiterte Möglichkeiten zur Berechnung von paarigen und kreuzförmigen Winkeln.
  • Berechnung von paarigen U-Profilen in Kastenform und I-Trägern hinzugefügt.
  • Verbesserte lokale Stabilitätsüberprüfungen für Wände und Flansche in verschiedenen Querschnittstypen.
  • Optimierte Darstellung der Ergebnisse und der berechneten Parameter.

Wir arbeiten stetig an der Verbesserung der Funktionalität unseres Rechners, um Ihnen bei Ihren Projekten die genauesten und zuverlässigsten Ergebnisse zu bieten.